Untiefe

Untiefe
Sandbank

* * *

Un|tie|fe ['ʊnti:fə], die; -, -n:
1. flache, seichte Stelle in einem Gewässer:
das Schiff war in eine Untiefe geraten und dann auf eine Sandbank aufgelaufen.
2. sehr große Tiefe in einem Gewässer:
das Schiff versank in den Untiefen des Ozeans.
 
• Tiefe/Untiefe
Unter Tiefe versteht man die senkrechte Ausdehnung nach unten und die Ausdehnung einer Fläche von vorn nach hinten.
Davon zu unterscheiden ist das Wort Untiefe, das in gegensätzlichen Bedeutungen gebräuchlich ist:
1. seichte, flache Stelle in einem Gewässer:
– Das Schiff saß auf einer Untiefe auf.
2. abgrundartige, sehr große Tiefe in einem Gewässer:
– Die Untiefen unweit des Ufers machten das Baden gefährlich.

* * *

Ụn|tie|fe 〈f. 19
1. Mangel an nötiger Tiefe, seichte Stelle (im Meer, See, Fluss), Sandbank
2. 〈umg. a.〉 sehr große Tiefe

* * *

Ụn|tie|fe, die:
1. flache, seichte Stelle in einem Gewässer.
2. große Tiefe:
die -n des Ozeans.

* * *

Untiefe,
 
Geomorphologie: Bank 3).

* * *

Ụn|tie|fe, die: 1. flache, seichte Stelle in einem Gewässer: ... waren sie zuerst durch die Sandbänke und die -n des beinahe ausgetrockneten Loirebettes gewatet (Goldschmidt, Absonderung 62); In den Lagunen wie über türkisblauen -en erwärmte sich das Wasser (Ransmayr, Welt 120); Ü Doch trugen weder die Darstellerführung noch die bildnerische Phantasie stets über ... -n des Kitschs hinweg (Orchester 5, 1983, 474). 2. große Tiefe: das Schiff versank in den -n des Ozeans.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untiefe — Untiefe, eine seichte Stelle in der See od. einem großen Fluß, wo die Schiffe leicht festzusitzen kommen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Untiefe — Untiefe, eine seichte Stelle im Meer oder Binnengewässer, wo Sandbänke oder Felsriffe der Wasseroberfläche so nahe kommen, daß die Schiffahrt gefährdet wird. Untiefen werden meist mit Seezeichen bezeichnet. Poetisch eine ungemessene, ungeheure… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Untiefe — Eine Untiefe ist ein abgrenzbarer Bereich in einem Gewässer, der sich entweder durch eine besonders geringe oder eine besonders große Wassertiefe auszeichnet. In der Schifffahrt bezeichnet eine Untiefe einen Bereich, der wegen seiner geringeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Untiefe — die Untiefe, n (Aufbaustufe) Bereich in einem Gewässer, der sich durch eine besonders geringe Wassertiefe auszeichnet Synonym: seichte Stelle Beispiel: Das Schiff ist in eine Untiefe geraten. die Untiefe, n (Aufbaustufe) ugs.: abgrundartige, sehr …   Extremes Deutsch

  • Untiefe — Stelle im Fahrwasser die wegen geringer Wassertiefe fur Schiffe gefahrlich ist. Im Seegebiet ist es nicht nur die Gefahr der unmittelbaren Grundberuhrung, sondern die Gefahr der Brecher und Grundseen, die auf der Untiefe stehen konnen. Untiefen… …   Maritimes Wörterbuch

  • Untiefe — 1. Barre, Sandbank, seichte Stelle; (veraltet): Syrte. 2. Abgrund, große Tiefe, Undurchschaubarkeit. * * * Untiefe,die:⇨Sandbank …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Untiefe — sekluma statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Vandens telkinio sritis arba vandentėkmės ruožas, kurių gylis mažesnis negu gretimų plotų. atitikmenys: angl. shallow; shoal vok. Sandbank, f; Untiefe, f; Watt, n rus. мель, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Untiefe — sietuva statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Gilus lygumų upės ruožas tarp dviejų rėvų arba tarp staigių upės vingių. atitikmenys: angl. deep; pool vok. Untiefe, f rus. плес, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Untiefe, die — Die Untiefe, plur. die n, der Gegensatz der Tiefe, doch nur in eingeschränkter Bedeutung. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, der Mangel der erforderlichen oder gehörigen Tiefe. Die Untiefe des Flusses war Schuld daran, daß das Schiff nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Untiefe — Ụn·tie·fe die; eine flache (seichte) Stelle im Wasser (besonders in einem Fluss oder im Meer) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”